Elternbildung
Online-Seminare
Alle meine Webinare / Seminare werden von der Elternbildung Tirol gefördert
und über die Eltern-Kind-Zentren organisiert.
Weitere Infos können gerne per E-Mail angefragt werden.
Mit dem Schimpfen und Nörgeln aufhören – (Wie) Geht das?

Inhalt
Im Zusammenleben mit Kindern stoßen wir immer wieder an unsere persönlichen Grenzen und greifen auf das zurück, was wir von unserem eigenem Aufwachsen so gut kennen: Laut werden. Sie wissen zwar genau, dass Schreien und Schimpfen mit dem Kind nicht wirklich gut sind, aber Sie wissen nicht, wie Sie im Endeffekt die Aufmerksamkeit ihres Kindes bekommen? Erfahrungen, die jede/r von uns nur zu gut kennt. Sie können das ändern!
- Warum hört mein Kind nicht auf mich?
- Grenzen setzen – aber wie?
- Wie spreche ich mit meinem Kind, dass es zuhören lernt?
- Welche Rolle spielt dabei die Entwicklung des Kindes?
- Was braucht es dafür? Bereits von Anfang an?
- Eltern pädagogisches Hintergrundwissen zum Thema „Kommunikation auf Augenhöhe“
vermitteln - Eigene Handlungsstrategien erweitern und Tipps für den Alltag
- Friedvolles Miteinander stärken
Kinder in ihrer Bewegungsentwicklung achtsam begleiten

Inhalt
Jedes Kind besitzt die Fähigkeit zur selbständigen motorischen Entwicklung. Bekommt ein Baby die Zeit, die es braucht, um selbständig vom Liegen ins Krabbeln zu kommen und vom Stehen zum freien Laufen, hat es ideale Startbedingungen für eine reife Persönlichkeitsentwicklung.
Ein Kind, das ohne Hilfe von Erwachsenen Laufen lernt, entwickelt ein gutes Körpergefühl, lernt mehr auf sich aufzupassen und dies erleichtert somit wesentlich den Alltag für die Eltern.
Geeignet für die Zeit der Schwangerschaft oder mit Kinder in den ersten 1,5 Jahren.
Die Spielumgebung für Kinder gestalten – bis 3 Jahre

Inhalt
Je nach Alter der Kinder sind unterschiedliche Spielmaterialien sinnvoll. Ein Überblick über die Spielentwicklung der Kinder wird präsentiert und ihr erfährt, was sie in diesen Entwicklungsphasen lernen können.
Ein Mix aus Theorie und Praxis - veranschaulicht durch viele verschiedene Materialbilder.
Wenn Kleinkinder beißen

Info
Zielgruppe: Kinderbetreuungseinrichtungen, Elternabende
Wenn es in der Gruppe Beißvorfälle gibt, ist das ein enormer Stress sowohl für die Kindergruppe oder -krippe als auch für die Eltern. Beißen von Kleinkindern hat mehrere Ursachen und hängt mit dem Alter und der Entwicklung des Kindes zusammen. Starke Impulse und Gefühle können von Kleinkindern noch nicht ausreichend kontrolliert werden. Auch äußere Umstände spielen dabei eine wichtige Rolle.
In diesem Workshop werden Hintergründe beleuchtet, warum es zu Beißattacken kommen kann Strategien erarbeiten, wie damit umgehen – dem Kind gegenüber als auch den Eltern gegenüber konkrete Beispiele besprechen und reflektieren
- Angst nehmen, wenn es Beißvorfälle gibt in Gruppen
- Austausch zwischen Eltern und Team ermöglichen/begleiten
- entwicklungspsychologisches Hintergrundwissen vermitteln
- Druck raus nehmen